Kerzenleuchter Hans Przyrembel Bauhaus Künstler Messing Art hotsell Deco
Kerzenleuchter Hans Przyrembel Bauhaus Künstler Messing Art hotsell Deco, Kunstvoller Bauhaus Leuchter der 30er JahreExtravaganter Entwurf der neuen Sachlichkeit und deutschen ModerneIdee und Ausführung: Hans Przyrembel 1930er.
Product code: Kerzenleuchter Hans Przyrembel Bauhaus Künstler Messing Art hotsell Deco
Kunstvoller Bauhaus Leuchter der 30er Jahre
Extravaganter Entwurf der neuen Sachlichkeit und deutschen Moderne.
Idee und Ausführung: Hans Przyrembel 1930er Jahre.
Material: Messing geschmiedet, handgetrieben und poliert.
Höhe ~16 cm
Breite ~26 cm
Tiefe ~19 cm
Ø Fuß ~11 cm
Ø Tropfschale 8,5 cm
Der Leuchter besteht aus einem runden Sockel, in welchem ein spiralförmiger, konisch zulaufender offener Arm liegt, an welchen Enden jeweils eine gewölbte Tropfschale befestigt ist. Elegant durchdachter Entwurf. Simpel in der Erscheinung, aber dennoch von hohem künstlerischem Verständnis in der Umsetzung.
Unterseitig signiert mit HP Handarbeit.
Hans Przyrembel: 1924-1928 Aufenthalt am Bauhaus in der Metallwerkstatt. Zusammenarbeit mit Bauhäuslerin Marianne Brandt beim Leuchtendesign. Übernahme der Werkstatt von Bauhäusler Wolgang Tümpel und eine gemeinsame Zusammenarbeit mit ihm, bis er ende der 1920er Jahre seine eigene Werkstatt in Leipzig eröffnete.
1932 Meisterprüfung als Gold und Silberschmied.
Seine Arbeiten beschränken sich nur auf die 1930er Jahre, da er den Kriegseinsatz nicht überlebte.
Zustand: Sehr gut mit geringen Gebrauchsspuren der Zeit und Nutzung
Preis €: 375,-
Anfrage
Kerzenleuchter Hans Przyrembel
Kerzenleuchter Hans Przyrembel.
Extravaganter Entwurf der neuen Sachlichkeit und deutschen Moderne.
Idee und Ausführung: Hans Przyrembel 1930er Jahre.
Material: Messing geschmiedet, handgetrieben und poliert.
Höhe ~16 cm
Breite ~26 cm
Tiefe ~19 cm
Ø Fuß ~11 cm
Ø Tropfschale 8,5 cm
Der Leuchter besteht aus einem runden Sockel, in welchem ein spiralförmiger, konisch zulaufender offener Arm liegt, an welchen Enden jeweils eine gewölbte Tropfschale befestigt ist. Elegant durchdachter Entwurf. Simpel in der Erscheinung, aber dennoch von hohem künstlerischem Verständnis in der Umsetzung.
Unterseitig signiert mit HP Handarbeit.
Hans Przyrembel: 1924-1928 Aufenthalt am Bauhaus in der Metallwerkstatt. Zusammenarbeit mit Bauhäuslerin Marianne Brandt beim Leuchtendesign. Übernahme der Werkstatt von Bauhäusler Wolgang Tümpel und eine gemeinsame Zusammenarbeit mit ihm, bis er ende der 1920er Jahre seine eigene Werkstatt in Leipzig eröffnete.
1932 Meisterprüfung als Gold und Silberschmied.
Seine Arbeiten beschränken sich nur auf die 1930er Jahre, da er den Kriegseinsatz nicht überlebte.
Zustand: Sehr gut mit geringen Gebrauchsspuren der Zeit und Nutzung
Preis €: 375,-
Anfrage
Kerzenleuchter Hans Przyrembel
Kerzenleuchter Hans Przyrembel.